Projekt-Steckbrief

Ausgangssituation

Der frisch hergestellte Beton zeigte Schalhautreste, leichte Überzähne und lokale Verschmutzungen. Gefordert war ein definiertes Rauheitsprofil mit sauberer, homogener Optik – staubarm im geschlossenen Gebäude.

Vorgehensweise

  1. Abkleben & Staubschutz im Bereich der Öffnungen.
  2. Kugelstrahlen in überlappenden Bahnen – inklusive randnaher Bearbeitung.
  3. Feinschliff zur Egalisierung von Riefen und zum Öffnen der Poren.
  4. Industrielle Absaugung (durchgehend gekoppelt) und Endreinigung.
  5. Qualitätskontrolle: Sichtprüfung, Benetzbarkeit/Haftgrund.

Ergebnis

Vorteile für Bauherr & Ausbau

Benötigen Sie eine staubarme Untergrundvorbereitung im Innenbereich?
Kontaktieren Sie MIC-SAR für ein unverbindliches Angebot.