Projekt-Steckbrief

Ausgangssituation

Frisch hergestellte Betonflächen mit Schalhautresten und lokalen Verschmutzungen. Für eine langlebige Dachabdichtung verlangte der Bauherr ein definiertes Rauheitsprofil mit homogener Optik – zuverlässig und staubarm im laufenden Baustellenbetrieb.

Unsere Lösung & Ablauf

  1. Einmessen, Absperren, Absturzsicherung entlang der Attiken.
  2. Kugelstrahlen mit Hochleistungsmaschine im geschlossenen Kreislauf inkl. Industrie-Absaugung.
  3. Überlappende Strahlbahnen für ein gleichmäßiges Profil; randnahe Bearbeitung an Kanten, Aufkantungen und Einbauten.
  4. Nachreinigung & Qualitätskontrolle (Benetzbarkeit/Haftung), Übergabe der Fläche an das Abdichtungsteam.

Ergebnis

Vorteile des Kugelstrahlens auf Dachflächen

FAQ

Eignet sich das Verfahren für Dachabdichtungen?

Ja. Das erzeugte Profil verbessert die Haftung von Abdichtungen und Beschichtungen deutlich.

Wie wird Staub vermieden?

Die Maschine arbeitet im geschlossenen Kreislauf mit leistungsstarker Absaugung – ideal für sensible Umgebungen.

Planen Sie die Untergrundvorbereitung für Abdichtungen auf Dach- oder Parkdeckflächen?
Kontaktieren Sie MIC-SAR für ein unverbindliches Angebot.